Stift Dürnstein
Beschreibung
Das Stift Dürnstein wurde 1410 als Augustiner-Chorherrenstift gegründet, 300 Jahre später prachtvoll barock umgebaut und 1788 durch Kaiser Joseph II. aufgehoben. Seit damals gehört es den Augustiner-Chorherren von Herzogenburg, die die gesamte Anlage in den letzten Jahrzehnten umfangreich renovierten und so seine Atmosphäre bewahren konnten.
Seit Mai 2019 präsentiert das Stift Dürnstein die Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“. Tauchen Sie ein in das geistliche Programm welches dem Bau zu Grunde liegt und machen Sie sich Gedanken über „das Gute-das Schöne-das Wahre“. Der Rundgang startet in der bisher der Öffentlichkeit nicht zugängliche gotischen Säulenhalle, führt durch den barocken Stiftshof weiter in den Ausstellungsbereich zur der Donauterrasse, danach in den ersten Stock und zum Abschluss in die barocke Stiftskirche. Planen Sie eine Stunde für den Rundgang ein und erleben Sie das Wahrzeichen der Wachau von einer neuen Seite!
Führungen in deutscher Sprache werden von Mai bis Anfang November täglich um 14 Uhr angeboten, Juli bis September auch um 11 Uhr. Auf Wunsch stehen jederzeit Audioguides in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Fragen Sie nach unseren Kombiangeboten: z.B. Weinverkostung mit dem Dürnsteiner Weingut Böhmer, Orgelkonzert in der Stiftskirche, Schiffahrt durch die Wachau, Kombiticket Stift Dürnstein und Stift Herzogenburg. Spezialführungen für Erwachsene und Kinder auf Anfrage.
In den Künstlerbund- und Ausstellungräumen können Tagungen, Präsentationen und Konferenzen abgehalten sowie Ausstellungen präsentiert werden.